Vorschläge für weitere Dienste:
- XING-Dienste https://www.xing.com/app/share
- Linkedin-Dienste https://www.linkedin.com/help/…profil-vermarkten?lang=de
Freundliche Grüße
Sunny
Vorschläge für weitere Dienste:
Freundliche Grüße
Sunny
Wow! Aus meiner Sicht DIE perfekte Lösung für Zeta-Websites. Danke!
Stefan S
:
Mit ".... oder das Blockieren der Cookies nicht zufriedenstellend funktioniert, ...." meinen Sie, das man testen kann, ob das Setzen bzw. Nicht-Setzen auf Ihrer Testseite https://consentwidget.zeta-producer.com/index.html funktioniert, oder?
jjonline
:
Sehe ich auch so.
Stefan S
:
Vorschlag für einen "neutralen" Text:
Auf dieser Website werden Cookies genutzt. Einige sind essenziell und für ein Funktionieren der Website erforderlich, andere helfen, das Nutzerverhalten zu analysieren und dadurch die Website konstant zu verbessern.
Freundliche Grüße
Sunny
Hallo feedin
,
hatte (!) gerade dasselbe Problem, bei Zeta 14.3.3
Dieser Post von Mario Widget Multimedia: Videos und Filme einbetten, .mp4 seitenmittig zentrieren, Endlosschleife?">Widget Multimedia: Videos und Filme einbetten, .mp4 seitenmittig zentrieren, Endlosschleife? hat die Lösung:
Im Video-Widget links auf "Einstellungen" -> "Mehr" und dann bei "CSS" folgenden Code eingeben:
text-align: center
Bei mir erfolgreich getestet mit Mozilla, IE, Chrome und Opera.
Liebe Grüße
Sunny
Hanabi
,
natürlich bin auch ich kein Rechtsexperte, aber laut meinen Recherchen bedürfen Third-Partys so gut wie immer einer Einwilligung, nach dem Urteil vom 01.10. erst recht
https://www.datenschutz.org/third-party-cookies/
RA Schwenke schreibt z. B. hier: https://drschwenke.de/dsgvo-tr…e-marketing-gluecksspiel/
"Third-Party-Cookies bedürfen immer eines Opt-Ins, nur First-Party-Cookies nicht – Das sagen moderate Datenschützer und datenschutzbedachte Unternehmen. Gemeint sind Tools, die Nutzer nicht über Websites hinweg verfolgen, sondern auf dem eigenen Server betrieben werden, wie z.B. Matomo."
Beim Aufruf von http://www.spillern.info werden automatisch auch daswetter.at und locanto.at aufgerufen und Daten werden an die beiden Sites, Services o. ä. übermittelt.
Ich bin sicher, der Fachanwalt für IT-Recht, mit dem ich für meine Kunden-Websites zusammenarbeite, hätte damit ein Problem.
Offen gesagt, würde ich das rechtlich überprüfen lassen, um sicher zu sein. Wenn ein Anwalt für seine "Freigabe" dann haftet, ist ja alles o. k.
Herzliche Grüße
Sunny
Hi andima
,
auf Deiner Startseite werden, ohne dass ich was bestätigt oder nicht bestätigt habe, 3 Cookies gesetzt:
daswetter.at - Tracking-Cookie, Third-Party, 1 Jahr gültig
locanto.at - Tracking-Cookie, Third-Party, 1 Jahr gültig
spillern.info - Session-Cookie, glaub' ich
Diese Banner bzw. Consent-Tools sollen ja technisch darfür sorgen, dass Tracking-Cookies erst gesetzt werden, wenn bzw. falls der User sie erlaubt.
Infos siehe auch hier: https://webbkoll.dataskydd.net…ttp%3A%2F%2Fspillern.info
Da gibt's auch einige "Third-Party-Requests" ...
LG
Sunny
Hallo Karin,
das hatte ich auch schon. Bei mir war die Lösung, dass ich erst in Version 13 und von dort dann in 14 bzw. 15 importiert habe. Zur Sicherheit Dein altes Projekt sichern/kopieren.
Hier sind die älteren Versionen zum Download:
https://www.zeta-producer.com/de/aeltere-versionen.html
Ich weiß nicht, ob das auch OHNE Lizenzen der Versionen 13 und 14 geht, da ich alle Lizenzen habe .
Viel Glück und liebe Grüße
Sunny
Hallo zusammen,
in diesem Artikel
https://www.e-recht24.de/artik…cookies-einwilligung.html
von RA Sören Siebert werden 2 sog. Consent-Tools - EXTERNE, teilweise kostenpflichtige Lösungen für das Cookie-erst-setzen-wenn-User-eingewilligt-hat-Problem (außer Borlabs für WordPress) - genannt:
https://usercentrics.com/de/
https://www.consentmanager.de/
Ich werde testen und berichten.
RA Sören will demnächst weitere Software-Systeme vorstellen, die er für geeignet hält.
Vielleicht hilft das der Community als schnelle (Zwischen-)Lösung und vielleicht auch dem Zeta@support beim Finden einer (technischen) Lösung.
Viele Grüße
Sunny
Hallo zusammen,
ich bin derselben Ansicht wie dampfer
, deshalb habe ich ja diesen Thread eröffnet.
Eine (alles andere als wünschenswerte) "Alternative" wäre aus meiner Sicht, die in die Software unter "Einstellungen" INTEGRIERTE Option "Google" komplett zu entfernen und überall - auch auf der Z-Website - darauf hinzuweisen, dass mit der Software eine datenschutzkonforme Einbindung von Tracking-Cookies nicht möglich ist und der Einbau von solchen Cookies nur mit eigenem Code und auf eigene Gefahr erfolgen kann.
Wie auch dampfer
schreibt, kann man natürlich auf Tracking-Cookies verzichten. Dann ist man als Unternehmen aber im Nachteil, weil es die Wettbewerber auch tun. Deshalb ist der Einsatz von Tracking-Cookies in UNTERNEHMEN gängige Praxis. Und für Unternehmen und deren Bedürfnisse wurde und wird sie ja (ständig weiter-)entwickelt.
Ich bin seit Jahren ein begeisterter Fan. Ich möchte nur ungern WordPress nutzen. Ich möchte mit der genialsten Webentwickler Software, aus deutschen Landen, gegen Geld (das ich sehr gern zahle), mit einem Super-Support - also: "mit meinem Zeta" - gut und sicher arbeiten. Mit meinen Hinweisen und auch mal Kritik hier im Forum möchte ich dazu beitragen, die Software noch ein Stück besserm, erfolgreicher und bekannter zu machen. That's it.
Freundliche Grüße und einen schönen Sonntag
Sunny
Andre G.
Laut Diskussion in einigen Rechtsforen könnten die Analytics-Cookies als Werbe-Cookies eingestuft werden. Leider.
Hier bin ich sehr gespannt auf die nächsten Tage mit weiteren Ausführungen und Interpretationen von Leuten, die sich damit auskennen.
Das stimmt. Habe ich auch überlegt: Aber was ist, wenn über die Google Suche die fortfolgenden Seiten mit Cookie direkt aufgerufen werden?
Was ja Sinn macht und gewünscht ist. Websites werden ja nicht von vorne bis hinten "gelesen", wie (früher) ein Buch.
Klar kann ich auf Tracking-Cookies verzichten. Aber meine Kunden wollen mit ihrer Website Geld verdienen. Dazu gehört, das sie dieselben Analysetools und auch Werbe-Cookies nutzen sollten bzw. müssen, die ihre (ausländischen) Mitbewerber auch nutzen. Oder die großen Konzerne. Sonst haben sie einen Wettbewerbsnachteil und werden noch mehr "an die Wand gedrückt" wie das bisher schon der Fall ist.
Ich sehe es als wirklich schwierig an, hier eine datenschutzkonforme UND praktikable Lösung zu finden, die den Besucher nicht sofort - völlig genervt und überfordert flüchten - lässt.
Die Schwierigkeit ist m. E. TECHNISCHER Art: Die Cookies dürfen erst gesetzt werden, wenn der Besucher aktiv zugestimmt hat.
Bisher ist es doch in fast allen Fällen so, dass das Cookie sofort beim Besuch gesetzt wird, noch bevor der Besucher irgendetwas zugestimmt hat oder nicht.
In Zeta gibt es die Option "Analytics Tracking Code" zur Eingabe des Analytics Codes.
Dieser Code wird bei Eingabe von der Zeta-Software in den html-Code eingebaut und dann - beim Aufruf der veröffentlichten Seite - ausgegeben und aufgerufen.
Deshalb bin ich der Ansicht, dass die Funktion programmiertechnisch ein Stück weit schon zur Zeta-Software gehört.
Es ist also von Seiten Zeta nicht geplant, eine technische Lösung anzubieten, die das sofortige Cookie-Setzen verhindert und erst nach einer aktiven Einwilligung das Cookie setzt?
Das finde ich sehr schade.
In einer der älteren Zeta-Version (ich glaube 12 oder 12.5) war es so, dass beim Online-CMS das Session-Cookie erst gesetzt wurde, wenn man sich in das CMS eingeloggt hat. Ist natürlich etwas anderes, aber vielleicht ein Denk-Ansatz.
Hat jemand anders eine Lösung? Eine Idee?
Support
,
der EuGH hat heute entschieden, dass bei allen Cookies eine AKTIVE Einwilligung des Nutzers erforderlich ist, siehe z. B. hier:
https://www.wbs-law.de/it-und-…jtzZJZLhTdmN3Q8Mtow7ohu9c
Lässt sich das schon jetzt mit Zeta umsetzen? Wenn ja, wie? So eine Art "Shariff-Lösung"?
Wenn nicht, ist ein Programm-Update hierzu in Arbeit und wann können wir damit rechnen?
Freundliche Grüße
Sunny
Hallo Support
,
diese Fragen sind, glaube ich, noch offen:
Wenn ich als Agentur (1. Benutzer) die Premium-Version gekauft habe, kann ich mich mit 2 weiteren Benutzern verbinden und wir können alle an (verschiedenen, mit Redaktionsrechten eingeschränkten) Projekten arbeiten.
Müssen die beiden anderen Benutzer zusätzlich noch jeweils eine Business- oder Express-Version kaufen?
Wenn ja: Business- oder Express-Version?
Wenn nein: Könnte ich als Agentur mit einer Premium-Version auch gemeinsam mit meinen Kunden an deren Projekten arbeiten.
Dann wären aber mehr als 2 weitere Benutzer erforderlich? Ist das technisch möglich? Ist klar, dass es dann mehr kostet.
Gibt es auf der Zeta-Site oder woanders weitere, ausführlichere Infos zur Premium-Version? Ist ja eine Investition, die "ordentlich durchdacht" sein will.
Vielen Dank & freundliche Grüße
Sunny
Hallo feedin ,
hast Du es mal mit "F8", einem Wechsel in die Spaltenansicht, versucht? Darüber müsste das Widget "ansprechbar" sein.
LG
Sunny
Gut zu lesen. Ich hatte diese Suchergebnisse - wg. dem "s" davor:
Hallo siya
VORSICHT! Evtl. hast Du einen VIRUS
Da wird ja eine externe Site aufgerufen, die ich hier nicht ausschreiben will: https://s.y...
Wenn Du nach dieser Website googelst, kommen Meldungen wie "Malware", "Weiterleitungsvirus" usw.
An Deiner Stelle würde ich jetzt Deinen Rechner vom Internet treffen und den ganzen Sonntag Daten sichern, was das Zeug hält und einen ordentlichen Virenscanner drüberlaufen lassen.
Empfehlen kann ich Dir diese Software:
https://de.malwarebytes.com/
30 Tage kostenlos, glaube ich. Ich habe die Premium-Version, sie ist jeden Cent wert und ein Vielfaches mehr.
Ich bin kein Reseller, Du kannst selbst nach der Software googlen und Dir die Bewertungen anschauen.
Hanabi
: Schau mal, was meinst Du?
Viel Glück.
LG
Sunny
Hanabi
,
lieben Dank für Deine Feedbacks und Infos.
1. Ist wirklich super und eine gute Alternative zum Online-CMS für Kunden, die umfangreiche Projekte selbst und sicher pflegen möchten.
2. und 3. Bin ich gespannt. Ich habe die Infos zu Premium - wie von Andre G.
geschrieben - auch gesehen. Aber die sind so kurz, im Vergleich zu früher ...
Bin sehr gespannt, was der Support scheibt.
LG und schönen Sonntag
Sunny
Hallo liebes Zeta-Team,
ist es mit bzw. ab der 15er Version so, dass alle Layouts, die in der Business-Version zur Verfügung stehen, auch in der Express-Version zur Verfügung stehen?
Wenn ja, könnte ich als Agentur doch die Sites in Business erstellen und nach Fertigstellung bei meinen Kunden (zum Selbstpflegen) - die dann nur eine Express-Version gekauft haben müssen - übertragen? Also wie "von Business zu Business": kompletten Projektordner bei mir kopieren und beim Kunden einfügen?
Wäre das möglich, würde für mich ein Traum in Erfüllung gehen.
Noch eine Frage zur Premium-Version:
Wenn ich als Agentur (1. Benutzer) die Premium-Version gekauft habe, kann ich mich mit 2 weiteren Benutzern verbinden und wir können alle an (verschiedenen, mit Redaktionsrechten eingeschränkten) Projekten arbeiten. Müssen die beiden anderen Benutzer zusätzlich noch jeweils eine Business- oder Express-Version kaufen?
Wenn ja: Business- oder Express-Version?
Wenn nein: Könnte ich als Agentur mit einer Premium-Version auch gemeinsam mit meinen Kunden an deren Projekten arbeiten.
Dann wären aber mehr als 2 weitere Benutzer erforderlich? Ist das technisch möglich? Ist klar, dass es dann mehr kostet.
Bin sehr gespannt.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Sunny
acanthus : Bin ganz bei Dir. LG Sunny
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit in Zeta, festzulegen, welche Elemente - z. B. nur "Body" - auf welche Weise (Format) - z. B. linker und rechter Rand 50px Abstand - beim Klick auf "Seite drucken" gedruckt werden?
Ich möchte aus einzelnen Rubriken PDF-Dateien erstellen (nicht aus der gesamten Seite) oder, wenn das nicht automatisch (mit ein paar Klicks) möglich ist, die Besucher auf "Seite drucken" klicken lassen. Es geht um Produktdatenblätter.
Freue mich auf Ihr und Euer Feedback.
Liebe Grüße
Sunny
Hallo,
das hört sich gut an, danke.
Das Update "Verknüpfungen" kommt noch in diesem Jahr? Ich erstelle gerade ein neues, 70-Rubriken-Projekt und überlege, es lieber mit 14 zu machen.
Freundliche Grüße
Sunny
Hallo Stefan S,
ist die Wiedereinführung der Vererben-Funktion mittlerweile in Arbeit? Und wenn nicht, ist sie fest in Planung?
Freundliche Grüße
Sunny
Hallo zusammen,
ich sehe das in allen Punkten genau wie Du acanthus
. Auch ich als Agentur empfehle Zeta und sehr viele meiner Kunden nutzen das Online-CMS. Von "Überbewertung" kann m. E. keine Rede sein. Professionelle Sites stehen oft bundes- und weltweit im Wettbewerb. Und ein Zahnarzt, Handwerker, Dienstleister in einer größeren Stadt oder Region hat auch viele Mitbewerber usw. Ich denke, da kommt es auf jeden Prozentpunkt an.
Ich glaube auch, dass es mehr als 0,3 % sind, die sich da auf das SEO-Gesamtergebnis auswirken; Stichwort: Bilder-SEO:
https://de.ryte.com/wiki/Bilde…r_die_Bilder_SEO_bedeuten
Ein weiterer Punkt auf der Negativ-Liste ist, dass sich bei Version 15 keine Artikel mehr vererben lassen:
Version 15 Header wird nicht vererbt
Ich finde, auch das ist ein Muss, dass es mittlerweile geben sollte. Ansonsten ist Zeta aus meiner Sicht für Sites mit mehr als 20 Rubriken nicht mehr optimal.
Viele Grüße
Sunny
Hanabi
:
Super, funktioniert, danke.
Stefan S
:
Gibt es ein (angedachtes) Datum für das geplante 15.X Update i. S. "Massenbearbeitung"?
Diese Funktion aktuell nicht zu haben, ist für die Bearbeitung von Projekten mit mehr als 20 Seiten ein echter Nachteil, da zeitaufwändig(er).
Wie funktioniert denn das Einfügen einer Verknüpfung im F8-Modus?
Thanx4info & lG
Sunny
Hallo Frank,
seit 2010 erstelle ich als Webagentur Seiten ausschließlich mit Zeta. Ich lasse Ihnen gern offiziell meine Kontaktdaten mit Link zu meiner Webseite inklusive Referenzen zukommen, wenn Sie möchten.
Zu meinen Kunden zählen auch Steuerberater, Ärzte, Hausverwaltungen etc.
LG
Sunny
Hallo Stefan,
auch ich würde gern beim Test mitmachen:
Viele Grüße
Sunny
Hallo Thomas,
herzlichen Dank für Dein Feedback und die vielen wichtigen Infos.
Ich probiere das technisch mal aus, wahrscheinlich nächste Woche. Dieses WoE ist schon voll mit Arbeit.
Was die DSE angeht, müssen mein Kunde und sein Rechtsberater einen Kompromiss finden bzw. Abwägen zwischen DS-Rest-Risiko und Wettbewerbsvorteilen durch zur Verfügungstellen des Dienstes, der den höchsten Komfort bietet und am meisten genutzt wird.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Sunny
Hallo Thomas, hallo Unknown,
danke für Eure Feedbacks und die ausführlichen Infos.
Ein Kunde hat mir diesen Link (Seite nicht von mir) als Muster geschickt.
https://elite-kebap-haus.metro.bar/?lang=de
Optisch finde ich die Lösung sehr gelungen, habe sie technisch aber noch nicht gecheckt. Also, ob das Cookie wirklich erst nach dem Klick gesetzt wird.
Thomas : Das wäre doch eine "frame-Lösung", oder?
Liebe Grüße
Sunny
Hallo zusammen,
gibt es mittlerweile eine Möglichkeit - Tool oder Code -, Google Maps mit einer Shariff-Funktion zu versehen?
Also so, dass Maps und vor allem die Google-Cookies erst dann geladen werden, wenn der Besucher auf "OK" oder so geklickt hat, nach dem er vorher über die datenschutzrechtlichen Gegebenheiten informiert wurde.
Freue mich auf Euer Feedback.
Liebe Grüße
Sunny
Hi Thomas,
habe die BU's jetzt einkopiert, dauerte eine Viertelstunde. Mich in die Exif-Möglichkeit einzuarbeiten (falls die Bilder überhaupt Exif-Daten haben) war mir jetzt zu aufwändig.
Vielleicht kannst Du das Thema ja in die "Wünsch Dir was"-Rubrik verschieben:
Bildergalerie mit Dateinamen als Bildunterschrift versehen
Lieben Dank & viele Grüße
Sunny
Hi Thomas,
lieben Dank, das schau' ich mir morgen an.
LG
Sunny
Hi Thomas,
danke für die Info. Es sind über 200 Bilder.
Es geht darum, dass der Kunde mir sagt, welche Fotos er benutzen möchte, ohne irgendetwas anklicken zu müssen wie "Grafik anzeigen" und Bild-Nr. in der URL lesen.
Ich dachte, es gibt vielleicht einen Automatismus oder css-Code ...
VlG
Sunny
Hallo zusammen,
für Abstimmungszwecke möchte ich eine Bildergalerie mit Dateinamen als Bildunterschrift erstellen.
Geht das? Wenn ja, wie?
Thanx4feedback.
Viele Grüße
Sunny
Ohne Programmierkenntnisse gleich mit Zeta Producer loslegen. Layout auswählen, Text eingeben – fertig.
Kostenloser Support und über 99% zufriedene Kunden. Überzeugen Sie sich selbst!