Beiträge von PrinzBernhard
-
-
oder bastel Dir ein paar Mini HTML-Seiten zusammen
dann kommst du mit 10 KB weiter
Zeta hat etwas Overhead wegen Bibliotheken und ist nicht für Webspace 5 MB ausgelegt. -
Hi, in dem Layout ist das Menu ist der Hamburger
sehr zart. Kann man das deutlicher machen ?Auch als Text ist es sehr dünn
-
Guten Tag,
nach Versuchen auf verschiedenen Rechnern ist es dann gelungen,
habe dann nicht lange weiter geforscht, was das Problem war.
Kann also keine wirkliche Problemlösung anbieten.
Ich baue jetzt meine Projekte Stück für Stück auf das neue Datenbank-System um
-
-
Hallo.
Seit gestern (?) starten mit Firefox eingebettete Youtube-Videos nicht mehr. Es kommt zu einer Fehlermeldung. Siehe Screenshot. Safari und Tablet z.B. geht.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Sind das Firefox-Einstellungen oder kann/muss man in ZP bzw. im Einbettungscode etwas anders einstellen?Herzliche Grüße - Uwe
Wenn du einen Link angeben würdest, hätten wir eine Chance, es auch zu testen.
Für mich sieht es eher nach einem Problem bei Youtube aus, der nichts mit Deinem Browser zu tun hat -
Danke Hanabi , das Widget kannte ich noch nicht, habe ich gleich mal eingebaut
-
gefühlt sieht die homepage jetzt schon wieder alt aus
- die Farbwahl ist old fashion
- das Logo ist alt
- sehr textlastig (warum keine Bilder im Text)
Hinweis auf 2000 (pünktlich) , ... was hilft das ... pünktlich .. nach 20 Jahren, -
Hallo zusammen!
Ein Kunde von mir hat von seinem Provider den Hinweis bekommen, dass dieser ein Upgrade auf die Datenbank MariaDB 10.4 durchführt. Mehr Infos habe ich dazu nicht.
Jetzt ist die Frage, ob die Website, programmiert mit Zeta 14 noch läuft!? Bisher tat sie das einwandfrei.
Hat da jemand Erfahrung?
Läuft das?
Danke, viele Grüße und bleibt gesund
Doro
Zeta hat mit der Datenbank auf dem Webserver nichts zu tun.
Die Zeta Homepage wird lokal in einer MS-Access-Datenbank gespeichert,
von dort erzeugt und dann auf den Webserver hoch geladen.
Dort ist es dann eine statische Homepage (ohne Datenbank) -
Wenn das nicht hilft, sollte eine Installation des 32-Bit-Patches auf jeden Fall helfen: https://docs.zeta-producer.com…ht-registriert.html#a6531
Bei mir hat der 32-Bit-Patch geholfen
-
HALLO STEFAN, Ich arbeite zum Beispiel mit dem AFFINITY DESIGNER und die haben auch eine PC und eine vollwertige iPad Version https://affinity.serif.com/de
Habe mal geschaut, bin immer offen für Neues: Aber der Designer
ist doch kein Homepage Erstellungs Programm
Habe bei affinity nix gefunden, was mit Zeta vergleichbar wäre
https://affinity.serif.com/de/designer/ -
Hammer, innerhalb von 7 Minuten eine qualifizierte
Antwort, die das Problem löst.Steffen T. Danke, danke: das ist mit auch ein Grund, warum ich ZeTa gerne nutzt,
wenn Hilfe benötigt wird, kommt die schnell und hilfreich.
Projekt ist jetzt (reibungslos) konvertiert. -
Guten Tag,
ein kleines Projekt, lange nicht genutzt , erstellt in Zeta 13 ,
lässt sich nicht nach Zeta 15 Konvertieren.
Der Versuch, dies an Zeta zu senden scheitert (im ersten Versuch)
Wie kann ich Zeta erreichen, zur Unterstützung der Konvertierung?
Fehler bei der Konvertierung -
Mit Huawei / Google Chrom Laptop sieht es top aus.,
Dennoch würde ich überlegen,
die Tabelle in Master/Detail aufzuteilen.
Beispiel:; https://fg-ei.de/mitglieder/alphabetisch/alphabetisch.html
Tabellarische Übersicht (kann natürlich auch noch viel kürzer sein)
und wenn du auf einen Namen klickst, kommen weitere Angaben.
Bei einer breiteren Tabelle ist doof,
rollst du zur Seite, siehst du den Namen nicht mehr
hast also eine Telefonnummer, aber zu wem gehört sie
Sind die Daten in einer Datenbank?Ich würde diese Tabellen automatisch erzeugen, z.B. mit PHP
-
Klar, dafür ist das WidGet Online-CMS da .
https://docs.zeta-producer.com/online-cms-einfuegen.html
Nutze ich gerade selber , siehe -
HI,
dann mal dir URL angeben,
wo wir das ansehen können
Gruß
-
Hi,das ist ja ein super Tool.
-
Das vorgehen stammt aus dem Beta-Test und hat seinen Sinn, wenn man das Projekt sofort konvertiert und es z.b. zu Fehlern kommt (das war bei 15.0 und 15.1) der Fall in meinem Projekt, kann ich es nicht einfach zurück auf Zeta14 "resetten". Daher Projekt-Ordner kopieren, so kann man das Projekt im Schadensfall auch noch mit Zeta 14.3 bearbeiten. Nur ein Ordner muss wahrscheinlich im Zeta15 Ordner wieder weg.
Siehe Text von Hanabi : da steht es, wie ich es erlebe (auch ohne Beta):
Zeta kopiert von 14 nach 15, und konvertiert dort.
Man braucht es nicht zu kopieren, weil Zeta das macht -
Alles zur Formatierung von Tabellen hier:
https://wiki.selfhtml.org/wiki…llen/Aufbau_einer_Tabelle
Du kannst ja den HTML-Code bearbeiten.
Besser ist es, aber keine Tabellen zu nutzen,
sondern lieber 2 Artikel in einem Container nebeneinander
Beispiel: die beiden Personen waren bis gestern eine 2-spaltige Tabelle
https://www.it-sv-berlin.de/
und habe ich gerade umgesetzt.Ist dann auf dem Handy auch eine top responsive Darstellung,
was du mit einer Tabelle nicht hast
-
Hi, was nimmst du da: bin an der Lösung interessiert
Mittels Mail an einen FTP Uploader
-
Da ich das Thema interessant finde,
bei WordPress gibt es eine Erweiterung, die das macht, was du
https://www.perun.net/2012/11/…zwerken-veroeffentlichen/ggf. musst du Dein Werkzeug wechseln
-
-
-
-
Gute Idee:
Ich nutze dafür das CMS-Widget
https://gramberg.de/blog/blog-aktuelle-infos.php
Geht zwar nicht automatisch, aber ich kann
meine Homepage mal zwischendurch ergänzen -
Gelöst wie folgt:
Es gibt zwei Computer (Laptop(1.) und Desktop (2.)),
den Benutzer "privat" (der bei der Fehlermeldung fehlte) gibt es nur auf dem 2. Computer (Desktop).Der Fehler trat auf dem 1. Computer (Laptop) auf, wo es den Benutzer "public" nicht gibt.
Deshalb auf dem Desktop (2.) versucht, von dort hoch zu laden,
dort habe ich zunächst auf Version 15.2 updaten.
Auf dem Desktop (2.) ging das Hochladen dann reibungslos (wohl auch, weil Public da war)
Dann auf Laptop (1.) auch probiert, ging jetzt auch reibungslos.
Für mich unklar, was das Problem war, aber jedenfalls ist es jetzt gelöst.
und scheint etwas mit dem Übergang von 15.1 + 15.2 zu tun zu haben.
Danke an Hanabi für Mitdenken -
-
Zumindest ging es heute auf einem anderen neuen Rechner
von Anfang an reibungslos, (kein reload)Also könnte es in der Zusammenarbeit erfolgreich sein
-
Zu dem Hinweis BOM: habe ich zwar gemacht, aber neige ich zu Zweifeln,
weil es bei meinen Versuchen nach 4-5 * geklappt hat.
Mein Passwort enthält keine Sonderzeichen sondern nur einfache
Buchstaben bzw. Zahlen "kuba1956" sollte nichts mit UTF8 zu tun haben. -
PrinzBernhard ich vermute die Ursache ihres "mehrfach reload, dann klappt es" ist der Browser-Cache (das sind ja ggf. noch versionen der Seiten ohne HTTPS-Verweise enthalten). Da können wir leider nichts daran ändern. Hier finden Sie raus, wie man den Browser-Cache löscht: Browser-Cache löschen
Auch wenn ich das auf 3 neuen Browsern probiere,
auf denen die Seite noch nie offen war ?
Kommt bei Dir das zumindest das Passwort-Fenster?
Ich kann Dir das Passwort auch gerne zugänglich machen -
Teilen Sie uns doch bitte zumindest die URL zur Seite mit dem CMS mit.
Lieber Stefan; ich bin mit dem Problem: Online CMS nicht alleine,
Ich hatte es mal in der Version 14 probiert, da ging es, meine Erinnerung, völlig reibungslos.
In der neuen Version 15 (gestern erstmalig probiert),
hakelt es . Das ist meien Seite https://www.gramberg.de/blog/blog-aktuelle-infos.php -
So, jetzt wird es nicht mer blockiert, wenn ich jedoch das Passort eingebe, dann bleibt es so im Dialog stehen und man kann es nur mit abbrechen verlassen
An dem Thema bin ich auch dran: (Siehe meinen eigenen Beitrag)
Nach vielen mal probieren , teilweise nach 1-2 Stunden Pause udn mehrfachem reload klappt es mittlerweile auf allen Geräten -
oh, das Problem habe ich ja auch gerade.... Es kam erst ga keine Abfrage nach dem Passwort nachdem ich in der Konfiguration ftp https eingefügt hatte kam die Abfrage, allerdings wurde das Passwort nicht akzeptiert. Mal schauen ob es morgen geht....
Heute noch auf dem Tablett probiert: sehr komisch, 5 Ansätze, 3* reload,
Passwort sicher richtig geschrieben. Dann ging es
Nicht wirklich reibungslos. -
Das mit https: ... habe ich auch gemacht,
hatte mir den Quellcode angesehen und . http ... gesehen23:30 ... jetzt geht es mit dem IE
-
auch erledigt,
es scheint etwas zu dauern, bis die Passworte akzeptiert werden,Jetzt geht es jedenfalls auch mit Chrome
-
doch noch ein Stolperstein:
- bei Firefox geht das editieren
- bei Chrome + IE geht es nicht.
Passwort ist ja bekannt, nutze es zur Sicherheit mit copy-paste -
Hallo Bernhard,
lösche mal den Browser-Cache. Bei mir wird bei der verlinkten Seite das Feld für die Kennworteingabe angezeigt.
Hallo fleißiger Helfer,
wenn ich jetzt schaue, dann kommt (Überraschung) das Anmeldefenster
Danke für die erste Hürde , wie sagen die Benutzer immer ... habe gar nichts gemacht
Die zweite Hürde hat sich auch geklärt, zunächst wollte das Editieren nicht (Passwort wurde nicht akzeptiert
Jetzt will es.
'Danke, Danke -
Guten Tag,
ich setze das erste mal das CMS ein
für Inhalte, die ich aktuell anpassen will.
Jedoch geht das Editieren nicht.
Das Fenster, wo ich mein Geheimwort eingegenn könnte, erscheint nicht
Das Zugriffsrecht für ...blog.. habe ich auf 777 gesetzt
https://www.gramberg.de/blog/blog-aktuelle-infos.php?edit
Da ich nichts sehe, bin ich ratlos.
was kann ich tun, um mich der Lösung anzunähern?
-
-
noch ein Hinweis: die Seite sollte auf https umgestellt werden
nach der neuen DGSVO bekommst du sonst ggf Ärger