Hallo, ich habe ein Problem mit den Social-Media-Icons + Shariff, vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich nutze Zeta-Producer 13 + Layout: Clean Style Responsive.
Habe nun Shariff eingebunden. Die Icons sind auf der Website sichtbar und ich kann auch die erweiterten Einstellungen nutzen (data-button-style usw.). Nun möchte ich gerne die Icons innerhalb der "Fancybox" anzeigen.
Das ist mein Haupt-Ziel:
Nach dem Vergrößern der Grafik sollen die Social-Icons oben-rechts (über der Grafik), zu sehen sein.
Um mich "heranzutasten" habe ich mir erst einmal die Stelle im Code - aus der imagegallery.js (Bild-Widget) - herausgesucht wo die Bildbeschreibung ausgegeben wird.
(um vorerst die Icons an dieser Stelle sichtbar zu machen) …leider ohne Erfolg!
Folgendes habe ich bisher gemacht:
(funktioniert auf der restlichen Website)
Globale Attribute (additional_css)
Am Ende des Contents -> oberhalb vom Footer (mit Quelltext-Widget eingebunden )
So sieht die Ordnerstruktur aus:
Ich hatte vorher die "shariff-Dateien" im Ordner "output/assets" (mit entsprechendem Pfad). Die Social-Media-Icons wurden korrekt innerhalb von Zeta-Producer und auch online angezeigt. Mit der aktuellen Struktur sehe ich die Icons nur noch online. Das ist aber ein geringeres Problem, hatte es testweise geändert um Fehler einzugrenzen und erst einmal so belassen. Hat aber leider nichts gebracht…
Folgende Anpassung/Ergänzung habe ich vorgenommen:
Bild-Widget (SingleImage) - Kopie (imagegallery.js)
("TEST-123" habe ich eingefügt um zu sehen ob sich überhaupt etwas ändert)
Ergebnis Fancybox-PopUp (funktioniert):
!!! Hier sieht man das Problem !!!
Browser-Code ( mit Fancybox-PopUp aus imagegallery.js
So wäre es richtig!
Shariff-Browser-Code auf der Website wo die Icons sichtbar sind:
Es scheint so, also ob "Shariff" innerhalbe der Fancybox keinen Zugriff auf seine Daten hat.
Nun meine Fragen:
1. Ist der Ansatz richtig um mein Ziel zu erreichen?
2. Was muss ich ändern, damit Shariff die Daten auch innerhalb der Fancybox korrekt anzeigt?
3. Liegt es evtl. an der Ordnerstruktur, oder URL-Pfad... oder bin ich komplett auf dem "Holzweg"?
4. Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Vielen Dank.