Hallo liebes Zeta-Team, hallo liebe Community,
als Webdesignerin arbeite ich mittlerweile überwiegend mit Zeta (Business). Angefangen habe ich mit der 11er Version und bin jetzt bei Version 13 gelandet, die m. E. absolut genial ist - sowohl für den, der "schnell mal was machen will" wie für den "Bastler & Tuner". Ich finde, Zeta hält das, was andere versprechen! Wirklich wahr!
Nun zu meiner Frage:
Durch die erweiterte Implementierung der Google-Webfonts ist es sehr einfach geworden, schnell ansprechende Webseiten mit ausgefallenen Schriften zu erstellen.
Dennoch möchte ich die Webfonts - insbesondere "Open Sans" - auf den eigenen Servern meiner Kunden speichern und aufrufen.
In der 12.5er Version war es ganz leicht und (für mich) optimal:
- Ordner "fonts" auf FTP-Server eingerichtet
- entsprechende Schriften als eot, svg, woff und ttf in FTP-Ordner "fonts" übertragen (z. B. von Fontsquirrel)
- Google-css-Datei (z. B. http://fonts.googleapis.com/css?family=Open Sans:300,400,600) als "fonts.css" abgespeichert, Links geändert (eigene Domain) und in FTP-Ordner "fonts" übertragen
- Link in "webfont.html" (z. B. "layouts\Stripe Responsive (eigenes)\templates\partials") geändert: <link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://meinedomain.de/fonts/fonts.css?family=Open+Sans:300,400,600" />
In der 13er-Version gibt es diese "webfont.html" nicht mehr, zumindest habe ich sie in meinen Lieblings-Responsive-Layouts Producer, Stripe, Contemporary nicht mehr gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit - per html/css, "Codeschnipsel" o. ä. - auch in der 13er Version einen Fonts auf dem eigenen Server "anzusprechen" und Google außen vor zu lassen?
Ich bin gespannt und würde mich über eine Lösung sehr freuen.
Liebe Grüße
Sunny